Bauen von Morgen
Projekt
Vertiefung relevanter Zukunftsthemen im Rahmen des laufenden Forschungsformats ‚Bauen von morgen‘
gefördert von
Zukunft Bau, BBSR
Beteiligte / Projektpartner
Projektleitung: Prof. Elisabeth Endres
Prof. Thomas Auer (TUM), Prof. Eike Roswag-Klinge, Prof. Stefan Weinzierl (TU Berlin), Prof. Christoph Gengnagel, Prof. Christoph Nytsch-Geusen (UdK Berlin)
Leistungen
Erarbeitung eines Thesenpapiers mit insgesamt 20 Thesen sowie zugehörigen Forderungen und Maßnahmen und jeweils einem Film zur zugehörigen Zukunftswerkstatt
Projektbeschreibung
Im Frühjahr 2023 fanden insgesamt vier Zukunftswerkstätten mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen statt. Nach den ersten beiden Zukunftswerkstätten „Resilienz, Suffizienz & Komfort“ und „Material & Stoffkreisläufe“ in München folgten die beiden Zukunftswerkstätten zu den Themen „Partizipation im Planungs- & Gestaltungsprozess“ und „Transformation des Bestands“ in Berlin. Auf Grundlage dieser Zukunftswerkstätten entstand ein Thesenpapier.